Hautpflege & Inhaltsstoffe, die während der Schwangerschaft zu vermeiden sind und sichere Alternativen

Zu vermeidende Inhaltsstoffe in der Hautpflege während der Schwangerschaft und sichere Alternativen

Seien wir ehrlich - eine Schwangerschaft verändert alles. Ihre Gelüste, Ihr Schlafrhythmus und ja, sogar Ihre Haut. Einige werdende Mütter strahlen wie auf einem gefilterten Selfie, während andere mit Ausbrüchen, Trockenheit oder Pigmentierung zu kämpfen haben, die über Nacht aufzutauchen scheinen. Und gerade wenn Sie denken, Sie hätten ein Wunderserum gefunden? Sie drehen die Flasche um und entdecken die Worte Retinol oder Salicylsäure. Panisches Googeln ist angesagt.

Ihre Haut braucht während der Schwangerschaft besondere Aufmerksamkeit - nicht nur, um gut auszusehen, sondern auch, um für Sie und Ihr Baby sicher zu sein. Bestimmte Inhaltsstoffe in der täglichen Hautpflege können in Ihren Blutkreislauf aufgenommen werden und in einigen Fällen auch Ihr Kind beeinträchtigen. Deshalb ist es so wichtig zu wissen, welche Inhaltsstoffe Sie meiden sollten - und was Sie stattdessen getrost durch andere ersetzen können.

In diesem Leitfaden wird alles aufgeschlüsselt. Zunächst gehen wir auf die Inhaltsstoffe ein, die Sie während der Schwangerschaft vermeiden sollten. Dann erforschen wir schwangerschaftssichere Alternativen, die Sie vom Bauch bis zu den Zehen strahlen lassen.

3 KOSTENLOS Parfüm-Proben

Wir haben kürzlich eine Whatsapp-Gruppe für Beauty-Enthusiasten wie Sie gegründet! Um diese Gemeinschaft zu vergrößern, bieten wir vorübergehend 3 kostenlose Parfümproben an, wenn Sie beitreten!

Melden Sie sich so schnell wie möglich an, denn die Gratisproben gehen bald zur Neige! Nach der Anmeldung können Sie eine Bestellung aufgeben und die zufälligen Gratisproben anfordern.

kostenlose Parfümproben

Hautpflegebestandteile, die während der Schwangerschaft vermieden werden sollten (und warum sie riskant sind)

1. Retinoide (Retinol, Retin-A, Tretinoin, Isotretinoin)

Retinoide sind Vitamin-A-Derivate, die den Zellumsatz beschleunigen, feine Linien reduzieren und Akne bekämpfen. Klingt großartig - bis Sie schwanger sind. Hohe Dosen von Vitamin A, vor allem in oralen Formen wie Isotretinoin (Accutane), haben in direktem Zusammenhang mit Geburtsfehlern. Auch topische Retinoide können in den Blutkreislauf aufgenommen werden, wenn auch in geringeren Mengen.

Profi-Tipp: Bakuchiol bietet ähnliche hauterneuernde Vorteile ohne Risiko. Es ist sanft, auf pflanzlicher Basis und für Babys geeignet.

2. Salicylsäure (hohe Konzentrationen)

Diese Beta-Hydroxysäure (BHA) ist ein Grundnahrungsmittel für zu Akne neigende Haut. In hohen Dosen (wie in Peelings oder Leave-on-Behandlungen) wirkt Salicylsäure jedoch ähnlich wie Aspirin - was während der Schwangerschaft, insbesondere im dritten Trimester, ein No-Go ist.

3. Benzoylperoxid

Benzoylperoxid wird häufig in Akneprodukten verwendet, weil es Bakterien abtötet. In einigen Quellen heißt es, dass es in kleinen Dosen in Ordnung sein kann, aber es gibt nur wenige Untersuchungen über seine Sicherheit während der Schwangerschaft. Benzoylperoxid wird als Inhaltsstoff der Kategorie C" eingestuft, was bedeutet, dass Tierversuche ein Risiko gezeigt haben und es nicht genügend Forschungsergebnisse für den Menschen gibt. Übersetzung? Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Profi-Tipp: Schwefel oder niedrig dosierte Glykolsäure sind sicherere Alternativen für die punktuelle Behandlung von Hautunreinheiten.

4. Hydrochinon

Dieser starke Hautaufheller wird häufig zur Behandlung von Melasma (auch bekannt als "Schwangerschaftsmaske") und Hyperpigmentierung eingesetzt - zwei häufige Hautprobleme in der Schwangerschaft. Hydrochinon wird jedoch viel schneller absorbiert als die meisten topischen Mittel. Studien zeigen, dass es die Haut aufhellen kann. mit einer Geschwindigkeit von bis zu 45% in den Blutkreislauf aufgenommen werdenund es gibt nicht genügend Sicherheitsdaten, um sicherzustellen, dass es die fötale Entwicklung nicht beeinträchtigt.

5. Chemische Sonnenschutzmittel (Oxybenzone, Avobenzone, Octinoxat)

Diese Filter absorbieren UV-Strahlen und wandeln sie in Wärme um. Leider sind einige von ihnen - insbesondere Oxybenzon - als endokrine Disruptoren bekannt, d. h. sie können die Hormone beeinträchtigen. Oxybenzone wurde mit niedrigem Geburtsgewicht in Verbindung gebracht und Entwicklungsprobleme. Außerdem ist es auch nicht gut für die Umwelt (hallo, Korallenriffe).

Profi-Tipp: Wählen Sie mineralische Sonnenschutzmittel mit Zinkoxid oder Titandioxiddie auf der Haut sitzen und die UV-Strahlen physisch blockieren.

6. Parabene

Diese Konservierungsmittel werden verwendet, um Schimmel und Bakterien in Kosmetika zu verhindern. Sie imitieren jedoch Östrogen und können den natürlichen Hormonhaushalt stören. Einige Untersuchungen legen nahe Parabene können die fötale Entwicklung beeinträchtigen und der reproduktiven Gesundheit im späteren Leben.

Profi-Tipp: Suchen Sie nach parabenfrei Etiketten und Produkte, die natürliche Konservierungsstoffe wie Ethylhexylglycerin enthalten.

7. Phthalate (insbesondere DEP - Diethylphthalat)

Phthalate, die sich oft hinter dem Wort "Duft" verbergen, sorgen dafür, dass Düfte länger halten. Aber unter der Oberfläche sind sie nicht so süß. Phthalate werden mit hormonellen Störungen in Verbindung gebracht und Entwicklungsstörungen bei männlichen Föten. Igitt.

8. Formaldehyd

Dies findet sich in einigen Haarbehandlungen, Nagellacke und Wimpernkleber. Es ist ein bekanntes Karzinogen und kann auch das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen. Es ist giftig, egal ob es eingeatmet oder absorbiert wird - und Ihr sich entwickelndes Baby reagiert empfindlicher auf diese Giftstoffe.

Profi-Tipp: Verwenden Sie formaldehydfreie Nagellacke und verzichten Sie auf Glättungsbehandlungen im Salon bis nach der Geburt.

9. Bestimmte ätherische Öle (z. B. Rosmarin, Salbei, Jasmin, Muskatellersalbei)

Sie duften himmlisch und klingen natürlich, aber natürlich bedeutet nicht immer sicher. Einige ätherische Öle können Gebärmutterkontraktionen auslösen oder den Hormonhaushalt beeinträchtigen. Öle wie Rosmarin und Muskatellersalbei können das Risiko einer Fehlgeburt oder vorzeitiger Wehen erhöhen.

Profi-Tipp: Kamille und lavendel (in kleinen, verdünnten Dosen) gelten im Allgemeinen als sicherer, aber fragen Sie immer Ihren Gynäkologen.

10. Tetracyclin (und verwandte Antibiotika)

Dieses Antibiotikum wird zur Behandlung von Akne und Infektionen eingesetzt. Es ist wirksam, aber während der Schwangerschaft gefährlich. Tetracyclin kann das Knochenwachstum hemmen und verursachen eine dauerhafte Gelbfärbung der sich entwickelnden Zähne des Babys.

11. Süßholzwurzel-Extrakt

Die Süßholzwurzel, die häufig in aufhellenden Produkten enthalten ist, kann den Cortisolspiegel und den Blutdruck beeinflussen. Einige Inhaltsstoffe der Süßholzwurzel können den Hormonhaushalt stören oder das Risiko einer Frühgeburt erhöhen.

Zu vermeidende Inhaltsstoffe während der Schwangerschaft X Süßholzwurzelextrakt

12. Tranexamsäure

Dieser Trend-Wirkstoff bekämpft Melasma, ein häufiges Hautproblem in der Schwangerschaft. Über seine Sicherheit während der Schwangerschaft gibt es jedoch nur wenige Untersuchungen. Aufgrund seiner antifibrinolytischen Eigenschaften kann er bei systemischer Anwendung ein Blutgerinnungsrisiko darstellen.

13. Hochdosiertes Vitamin A (einschließlich oraler Ergänzungen)

In kleinen Mengen unentbehrlich, in hohen Dosen jedoch gefährlich. Eine Überdosierung von Vitamin A wurde mit schweren Geburtsfehlern in Verbindung gebracht. Auch die topische Anwendung birgt Absorptionsrisiken.

Profi-Tipp: Halten Sie sich an pränatale Vitamine mit schwangerschaftssicheren Dosierungen und vermeiden Sie retinoidhaltige Präparate.

Top 10 Hautpflege- und Körperpflegeprodukte

Im Folgenden finden Sie die beliebtesten Hautpflegeprodukte, die derzeit auf Beautinow.com erhältlich sind.

Schwangerschaftssichere Hautpflege: Was Sie Dose Anwendung für strahlende, gesunde Haut

1. Hyaluronsäure - der Durstlöscher

Warum es sicher ist: Ihre Haut kann während der Schwangerschaft trocken und gedehnt werden, und Hyaluronsäure ist wie ein großes Glas Wasser. Es spendet Feuchtigkeit, ohne zu tief einzudringen oder die Hormone zu stören.

Echtes Gespräch: Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass Ihr Gesicht nach einer durchwachten Nacht wie die Wüste Sahara aussieht? Ein Hyaluronserum am Morgen kann dafür sorgen, dass Sie sich wieder lebendig fühlen. Verwenden Sie es unter Ihrer Feuchtigkeitscreme, um eine pralle, saftige Haut zu erhalten.

Bester Anwendungstipp: Auf die feuchte Haut auftragen, um die Feuchtigkeit einzuschließen - ähnlich wie eine frisch gegossene Pflanze mit Frischhaltefolie zu versiegeln (nur viel hübscher).

2. Vitamin C - der aufhellende Stern

Warum es sicher ist: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das bei der Bekämpfung von Mattigkeit, dunklen Flecken und Hyperpigmentierung hilft - häufige Übeltäter während der Schwangerschaft aufgrund der schwankenden Hormone.

Echtes Gespräch: Mit der Zeit kann Vitamin C dazu beitragen, dunkle Flecken sanft und effektiv zu verblassen - ohne scharfe Bleichmittel wie Hydrochinon.

Schwangerschaftsglow-Bonus: Es fördert auch die Kollagenbildung, was Ihrer Haut hilft, fest und elastisch zu bleiben. Betrachten Sie es als pränatales Yoga... für Ihr Gesicht.

3. Niacinamid - der beruhigende Multitasker

Warum es sicher ist: Niacinamid ist einer der wenigen Inhaltsstoffe, die alles zu können scheinen: Poren verkleinern, Rötungen reduzieren, Flecken verblassen lassen und die Feuchtigkeitsversorgung verbessern. Und ja, es ist sicher für die Schwangerschaft.

Echtes Gespräch: An einem Tag haben Sie wütende hormonell bedingte Ausbrüche, am nächsten Tag trockene, schuppige Stellen? Niacinamid ist wie der ruhige Freund, der in Krisenzeiten hilft. Es bringt Ihre Haut ins Gleichgewicht, ohne sie ins Chaos zu stürzen.

Wissenswertes: Es hilft auch, die Ölproduktion zu regulieren - ja, sogar die überraschende Fettplage auf der Stirn im dritten Trimester.

4. Azelainsäure - Der Akne + Glow Flüsterer

Warum es sicher ist: Azelainsäure ist ein derm-geprüfter Favorit zur Behandlung von AkneRosazea und Hyperpigmentierung. Es kommt natürlich in Körnern vor und gilt als sicher für schwangere Haut.

Echtes Gespräch: Wenn sich Ihr Kinn wieder wie ein Teenager verhält (danke, Hormone), kann Azelainsäure einspringen und die Sache ohne Irritationen bereinigen. Bonus? Sie hellt die Haut auch sanft auf.

Profi-Tipp: Morgens oder abends verwenden, nur nicht auf feuchter Haut - auf feuchten Gesichtern wirkt es etwas unangenehm.

5. Milchsäure - Das sanfte Peeling

Warum sie sicher ist: Als Mitglied der AHA-Familie schält die Milchsäure die Haut, ohne sie zu schädigen. Sie wird auf natürliche Weise aus Milch gewonnen (ja, sogar die Hautpflege liebt Milchprodukte) und trägt zur Erneuerung der Hautoberfläche bei.

Alternative Hautpflege während der Schwangerschaft X Milchsäure

Real Talk: Wenn sich Ihre Haut stumpf, schuppig oder leblos anfühlt, ist ein Milchsäure-Serum oder -Reinigungsmittel wie ein Wellness-Tag für sie - nur eben mit sanfter, strahlender Güte.

Schwangerschaftsglow-Bonus: Es spendet Feuchtigkeit und peelt und ist daher ideal für empfindliche, hormonell bedingte Haut.

6. Zinkoxid - Ihr bester Freund für den Sonnenschutz

Warum es sicher ist: Dieses Mineral liegt auf der Haut auf und lenkt die UV-Strahlen wie ein kleiner Spiegel ab. Im Gegensatz zu chemischen Sonnenschutzmitteln (Oxybenzon, wir schauen dich an), wird Zinkoxid nicht in den Blutkreislauf aufgenommen.

Echtes Gespräch: Sonneneinstrahlung kann das Melasma verschlimmern. A tägliches Sonnenschutzmittel auf Zinkbasis ist Ihre beste Verteidigung, selbst wenn Sie nur mit dem Hund spazieren gehen (oder wieder zum Kühlschrank watscheln).

Schwangerschafts-Glow-Bonus: Es ist sicher für das Baby und auch für die Zeit nach der Schwangerschaft geeignet - denn die Sonne macht keinen Mutterschaftsurlaub.

Die Schwangerschaft bringt so viele Veränderungen mit sich - für den Körper, die Emotionen, die Haut... sogar für Ihre Fähigkeit, die einst so geliebte Vanille-Lotion zu vertragen. Aber mit ein paar cleveren Änderungen und einigen hautfreundlichen Inhaltsstoffen können Sie absolut sicher durch alle drei Trimester (und darüber hinaus!) strahlen.

Lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden über Die besten schwangerschaftssicheren Hautpflegeprodukte-Hier stellen wir die besten Produkte vor, von Reinigungsmitteln bis hin zu Sonnenschutzmitteln, die von Gynäkologen genehmigt und von Mamas getestet wurden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert