Ist Sonnenschutzmittel verfallen? Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen!
Du packst für einen Tag am Strand, durchwühlst die Tasche vom letzten Sommer, und voilà - du findest eine halb benutzte Flasche Sonnencreme. Sie sieht gut aus. Sie riecht gut. Aber warte mal... Läuft Sonnenschutzmittel ab??
Die kurze Antwort? Ja, das tut sie. Und mit abgelaufenen Sonnenschutzmittel ist wie das Tragen einer Sonnenbrille mit Rissen - es könnte funktionieren, aber sie bieten nicht den Schutz, für den Sie sie halten. Wir erklären Ihnen, warum Sonnenschutzmittel ablaufen, wie Sie überprüfen können, ob Ihr Sonnenschutzmittel noch gut ist, und was passiert, wenn Sie es nach Ablauf seiner Lebensdauer verwenden.
3 KOSTENLOS Parfüm-Proben
Wir haben kürzlich eine Whatsapp-Gruppe für Beauty-Enthusiasten wie Sie gegründet! Um diese Gemeinschaft zu vergrößern, bieten wir vorübergehend 3 kostenlose Parfümproben an, wenn Sie beitreten!
Melden Sie sich so schnell wie möglich an, denn die Gratisproben gehen bald zur Neige! Nach der Anmeldung können Sie eine Bestellung aufgeben und die zufälligen Gratisproben anfordern.

Wie lange hält Sonnenschutzmittel?
Die meisten Sonnenschutzmittel haben einen Haltbarkeitsdauer von etwa drei Jahrenaber das ist keine allgemeingültige Regel. Faktoren wie Lagerungsbedingungen, Inhaltsstoffe und Verpackung können beeinflussen, wie lange Ihr Sonnenschutzmittel wirksam bleibt.
Prüfen Sie das Verfallsdatum
- Viele Sonnenschutzmittel haben ein Verfallsdatum auf der Flasche aufgedruckt (normalerweise auf dem Boden oder in der Nähe des gewellten Randes einer Tube).
- Wenn Sie kein Datum finden können, gehen Sie davon aus, dass es drei Jahre nach dem Kaufdatum liegt - aber lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie feststellen können, ob es schlecht geworden ist!
Hält ungeöffnetes Sonnenschutzmittel länger?
Ja! Eine ungeöffnete Flasche, die an einem kühlen, trockenen Ort gelagert wird, hält sich in der Regel bis zum Verfallsdatum (oder sogar etwas darüber hinaus). Sobald sie jedoch geöffnet ist, kann der Kontakt mit Luft, Wärme und Bakterien den Zerfall beschleunigen.
Woran Sie erkennen, ob Ihr Sonnenschutzmittel abgelaufen ist
Manchmal verblasst das Verfallsdatum, wird verschmiert oder fehlt einfach. Aber keine Sorge - mit diesen schnellen und einfachen Tests können Sie trotzdem feststellen, ob Ihr Sonnenschutzmittel seine beste Zeit hinter sich hat.
1. Prüfen Sie die Textur
Worauf Sie achten sollten:
- Abtrennung: Wenn sich das Sonnenschutzmittel in eine ölige Schicht und einen dicken, klumpigen Rückstand aufgespalten hat, ist es schlecht geworden.
- Körnige oder klumpige Textur: Sonnenschutzmittel sollten glatt und cremig sein. Wenn sie sich körnig anfühlt, lässt sie sich möglicherweise nicht gleichmäßig verteilen, so dass Ihre Haut ungeschützt ist.
- Zu flüssig oder zu dickflüssig: Ein wässriges Sonnenschutzmittel hat sich wahrscheinlich aufgelöst, während ein ungewöhnlich dickes Sonnenschutzmittel ausgetrocknet sein kann.
Tipp: Drücken Sie ein wenig auf Ihre Hand und reiben Sie es ein. Wenn es sich anders anfühlt als sonst, trauen Sie ihm nicht.
2. Geruchstest: Riecht es noch frisch?
Worauf Sie achten sollten:
- Herber oder saurer Geruch: Sonnenschutzmittel sollten einen neutralen oder leicht angenehmen Duft haben. Wenn sie ranzig, sauer oder nach Chemikalien riecht, ist sie abgelaufen.
- Überhaupt kein Geruch? Einige parfümfreie Sonnenschutzmittel verlieren ihren Geruch auf natürliche Weise, aber wenn die Formel ausbesser, sie zu ersetzen.
Tipp: Wenn Ihr Sonnenschutzmittel ätherische Öle oder natürliche Inhaltsstoffe enthält, kann es schneller ablaufen und einen unangenehmen Geruch entwickeln.
3. Farbe prüfen: Ungewöhnliche Veränderungen?
Worauf Sie achten sollten:
- Vergilbung oder Verdunkelung: Die Sonnencreme sollte ihre ursprüngliche Farbe behalten (normalerweise weiß oder hellbeige). Wenn sie gelblich, braun oder fleckig geworden ist, haben sich die Wirkstoffe wahrscheinlich abgebaut.
- Streifige oder ungleichmäßige Textur: Wenn die Farbe beim Ausdrücken nicht gleichmäßig ist, könnte sie sich zersetzen.
Tipp: Wenn Ihr Sonnenschutzmittel früher reinweiß war, aber jetzt einen Gelbstich hat, ist das ein Zeichen dafür, dass es oxidiert und an Wirksamkeit verliert.
4. Wie fühlt es sich auf der Haut an?
Worauf Sie achten sollten:
- Wenn sich das Sonnenschutzmittel nicht richtig einmassieren lässt und sich fettig, klebrig oder fleckig anfühlt, hat es möglicherweise seine Stabilität verloren.
- Brennen oder Reizungen? Abgelaufene Sonnenschutzmittel können leichte Hautreaktionen hervorrufen, vor allem, wenn die Konservierungsstoffe abgebaut sind.

Tipp: Tragen Sie eine kleine Menge auf Ihr Handgelenk oder hinter Ihr Ohr auf. Wenn es sich komisch anfühlt oder Ihre Haut reizt, werfen Sie es weg!
5. Wurde es in der Hitze gelagert? (Weil das wichtig ist!)
Was zu beachten ist:
- Hitze beschleunigt den Abbau! Wenn Sie Sonnencreme stundenlang in einem heißen Auto, an einem sonnigen Fenster oder am Strand liegen lassen, kann sich ihre Haltbarkeit verkürzen.
- UV-Belastung schwächt die Inhaltsstoffe: Sonnenschutzmittel sollen vor UV-Strahlen schützen, aber ständige Hitzeeinwirkung kann ihre schützenden Eigenschaften mit der Zeit beeinträchtigen.
Tipp: Wenn Sie die Sonnencreme in der Sonne lassen müssen, bewahren Sie sie in einer in ein Handtuch eingewickelten Tasche oder in einer Kühlbox auf.
Was passiert, wenn Sie abgelaufenes Sonnenschutzmittel verwenden?
Die Verwendung von abgelaufenem Sonnenschutzmittel ist nicht nur brutto-Es ist riskant. Die Wirkstoffe bauen sich mit der Zeit ab, das heißt:
- Reduzierter UV-Schutz: Sie erhalten nicht den SPF-Schutz, den Sie erwarten, was zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und sogar zu Hautkrebs führen kann.
- Bakterielles Wachstum: Wenn Ihr Sonnenschutzmittel natürliche Inhaltsstoffe (wie Aloe Vera oder Kokosnussöl) enthält, kann es nach Ablauf der Haltbarkeit zu einem Nährboden für Bakterien werden.
- Unwirksame Hautpflege: Anstelle von feuchtigkeitsspendend und schützendAbgelaufene Sonnenschutzmittel können die Poren verstopfen oder empfindliche Haut reizen.
Top 10 Sonnenschutzmittel & Kosmetika mit SPF
Im Folgenden finden Sie die 10 besten Sonnenschutzmittel und andere Schönheitsprodukte mit LSF-Schutz, die derzeit auf Beautinow.com erhältlich sind.
Ist abgelaufene Sonnencreme besser als gar keine Sonnencreme?
Vielleicht, aber es ist keine zuverlässige Option. Wenn es nur leicht abgelaufen ist und noch normal aussieht, riecht und sich normal anfühlt, kann es einen gewissen Schutz bieten. Ist das Datum jedoch schon lange überschritten oder hat es sich in irgendeiner Weise verändert, ist es sicherer, es wegzulassen und die Haut stattdessen mit Kleidung, einem Hut und Schatten zu bedecken. Die Moral von der Geschichte? Im Zweifelsfall sollte man es wegwerfen.
Wie man Sonnenschutzmittel für maximale Haltbarkeit aufbewahrt
Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Sonnenschutzmittel so lange wie möglich hält? So geht's:
- Keep it Cool - Bewahren Sie Sonnenschutzmittel an einem schattigen, gut belüfteten Ort auf. Wenn Sie sie in einem heißen Auto oder am Strand in der Sonne liegen lassen, kann sich die Formel schneller abbauen.
- Dicht machen - Verschließen Sie die Kappe nach jedem Gebrauch wieder richtig. Luft und Feuchtigkeit können die Wirkstoffe zersetzen.
- Vermeiden Sie Verunreinigungen - Mischen Sie keinen Sand, kein Wasser und keine schmutzigen Hände in Ihre Sonnencremetube. Wenn Sie eine Pumpe oder eine Quetschflasche verwenden, bleibt die Creme länger frisch.
- Falls erforderlich, kühlen - Wenn Sie in einem heißen Klima leben, kann die Aufbewahrung von Sonnenschutzmitteln im Kühlschrank ihre Lebensdauer verlängern. Außerdem fühlt sich eine gekühlte Sonnencreme erstaunlich auf sonnengeküsster Haut!
Wenn Sie also das nächste Mal die vergessene Flasche in Ihrer Strandtasche finden, fragen Sie sich selbst: Schützt sie mich noch, oder reibe ich mich nur mit abgelaufenem Zeug ein? Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es Zeit für eine neue Flasche! Bleiben Sie sicher, bleiben Sie sonnengescheit und strahlen Sie weiter!