Was ist eine Makeup-Grundierung und wie trägt man sie auf? Ihr Plan für ein makelloses, dauerhaftes Make-up
Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, warum Ihre Grundierung nicht den ganzen Tag hält oder warum Ihre Haut nicht so raffiniert aussieht, wie bei einem Airbrush, dann lassen Sie uns dieses Rätsel jetzt lösen. Die Antwort liegt im Verständnis: Was ist eine Make-up-Grundierung und wie wendet man sie an? Sie ist nicht nur ein Trend, sondern das verborgene Werkzeug, auf das sich professionelle Make-up-Künstler und Beauty-Enthusiasten verlassen, um ein makelloses, dauerhaftes Aussehen zu erzielen. Betrachten Sie ihn als unsichtbaren Klebstoff, der Ihr Make-up fixiert und Ihrem Teint einen zusätzlichen Schub verleiht.
Grundierungen sind weit mehr als nur eine Basisschicht - sie können Feuchtigkeit spenden, Glanz mindern, Unebenheiten glätten und sogar den Ton Ihrer Haut anpassen. Ganz gleich, ob Sie sich ein zartes, frisches Strahlen oder eine Ölkontrolle wünschen, die vom morgendlichen Kaffee bis zum Cocktail am späten Abend reicht - eine Grundierung ist für Sie da. Aber jetzt kommt der entscheidende Punkt: Die richtige Anwendung macht den Unterschied.
Wir erklären Ihnen alles genau, damit Sie sich nie wieder mit ungleichmäßigem, abblätterndem Make-up herumschlagen müssen.
3 KOSTENLOS Parfüm-Proben
Wir haben kürzlich eine Whatsapp-Gruppe für Beauty-Enthusiasten wie Sie gegründet! Um diese Gemeinschaft zu vergrößern, bieten wir vorübergehend 3 kostenlose Parfümproben an, wenn Sie beitreten!
Melden Sie sich so schnell wie möglich an, denn die Gratisproben gehen bald zur Neige! Nach der Anmeldung können Sie eine Bestellung aufgeben und die zufälligen Gratisproben anfordern.

Was genau macht eine Make-up-Grundierung? Den Zweck der Grundierung verstehen
Eine Grundierung bildet die ideale Grundlage für Ihre Kosmetika. Sie verfeinert Ihren Teint, gleicht die Textur aus und hilft, das Fundament für viele Stunden zu fixieren. Einige bieten sogar Vorteile für die Haut, wie Feuchtigkeitszufuhr, Sonnenschutz oder Anti-Aging-Eigenschaften. Im Grunde ist es wie ein Schönheitsfilter in einer Flasche!
Im Grunde bildet eine Grundierung eine sehr dünne, oft unsichtbare Barriere zwischen Ihrer Haut und Ihrem Make-up. Diese Barriere ist so formuliert, dass sie:
- Adhäsion schaffen: Er gibt Ihrem flüssigen oder cremigen Make-up einen besonderen Halt und verhindert, dass es im Laufe des Tages verrutscht oder verrutscht.
- Lücken überbrücken & Textur auffüllen: Viele Grundierungen enthalten Silikone oder andere Polymere, die vorübergehend feine Fältchen, vergrößerte Poren und kleinere Strukturunregelmäßigkeiten ausgleichen und für eine glattere Oberfläche sorgen.
- Kontrollieren Sie das Verhalten der Haut: Verschiedene Primerformulierungen interagieren mit dem natürlichen Fett- oder Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Haut und absorbieren je nach Bedarf überschüssiges Fett, spenden Feuchtigkeit oder verleihen ihr Leuchtkraft.
Je nach Rezeptur können Primer auch:
- Halten Sie fettige Haut mit einem glanzfreien Look in Schach.
- Bietet einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschub für trockene Haut.
- Verringert die Sichtbarkeit von Poren und feinen Linien.
- Erhellen stumpfe Haut mit einer inneren Leuchtkraft.
- Korrigieren Sie Rötungen oder Verfärbungen mit tönungsanpassenden Pigmenten.
Und das Beste daran? Sie können ihn solo tragen, um einen natürlich glatten, ungeschminkten Teint zu erhalten, oder ihn unter einer Grundierung auftragen, um ein außergewöhnlich glänzendes Ergebnis zu erzielen.
Navigieren in der Landschaft: Make-up-Grundierungen für jeden Bedarf
Nicht alle Grundierungen sind gleich gut, also sollten wir besprechen, welche für Ihren Hauttyp und Ihre kosmetischen Wünsche am besten geeignet ist. Die Wahl der optimalen Grundierung hängt nicht nur von Ihrer Haut ab, sondern auch von dem gewünschten Finish und dem Klima, in dem Sie sich befinden.

Mattierende Grundierung
Diese Sorte eignet sich perfekt für fettige Haut, da sie überschüssigen Talg absorbiert und dafür sorgt, dass die Grundierung makellos bleibt, ohne bis zum Mittag zu schmelzen. Suchen Sie diese Produkte, wenn Sie in Ihrer T-Zone glänzen.
Feuchtigkeitsspendende Grundierung
Diese Grundierungen eignen sich hervorragend für trockene Haut, denn sie schließen die Feuchtigkeit ein und sorgen für eine nachgiebige, volle Basis. Sie sind auch in trockenem Klima oder in den Wintermonaten von Vorteil.
Unschärfe-Fibel
Wenn Sie Texturen, kleine Fältchen oder erweiterte Poren haben, macht eine Grundierung alles weicher und sorgt für ein samtiges Finish. Diese Grundierungen sind oft auf Silikonbasis, damit sie besonders gut gleiten.
Farbkorrektur-Grundierung
Sie sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich: Verdant neutralisiert Rötungen, Amethyst verbessert glanzlose Haut und Koralle gleicht Schattenzonen oder Hyperpigmentierung aus. Setzen Sie sie strategisch an bestimmten Stellen ein, nicht überall auf dem Teint.
Illuminierende Grundierung
Lust auf ein taufrisches, inneres Strahlen? Dieses Produkt sorgt für Glanz, noch bevor Sie Ihren Highlighter in die Hand nehmen. Hervorragend für ein strahlendes Finish unter einer leichten Grundierung oder allein für einen glitzernden Effekt.
Grundierung für Lidschatten und Wimperntusche
Vernachlässigen Sie Ihren Blick nicht! Diese Grundierungen verhindern das Verschmieren, Verknittern und Verblassen des Lidstrichs während des Tages. Eine spezielle Augengrundierung ist wichtig für leuchtender Lidschatten, der nicht verblasst.
Grundierung auftragen wie ein Profi: Nahtlose Schritte für dauerhafte Ergebnisse
Da Sie nun wissen, welche Grundierung für Sie die richtige ist, kommen wir zur Anwendung. Hier erfährst du, wie du sie richtig aufträgst, um einen nahtlosen, dauerhaften Look zu erzielen.
Schritt 1: Beginnen Sie mit Feuchtigkeitscreme
Eine Grundierung ist kein Ersatz für eine Hautpflege! Beginnen Sie immer mit einer erstklassigen Feuchtigkeitscreme, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und geschmeidig zu halten. Geben Sie ihr einen Moment Zeit, um einzuziehen, bevor Sie mit der Grundierung fortfahren. Betrachten Sie es als Vorbereitung einer gesunden Grundlage, auf der die Grundierung haften kann.
Schritt 2: Genaue Menge auftragen
Maßhalten ist das A und O - wirklich. Eine winzige, erbsengroße Portion ist alles, was Sie für Ihr gesamtes Gesicht benötigen. Wenn Sie zu viel auftragen, kann Ihr Make-up verlaufen, anstatt zu haften. Eine zu große Menge kann auch zu Pilling oder einem fleckigen Aussehen führen.
Schritt 3: Mischen Sie es ein
Drücken Sie die Grundierung mit den Fingerspitzen sanft in Ihre Haut. Durch die Wärme Ihrer Hände lässt sie sich besser verteilen. Wenn Sie es vorziehen, funktioniert ein feuchter Kosmetikschwamm genauso gut. Konzentrieren Sie sich auf die Stellen, an denen Sie normalerweise Probleme mit dem Make-up haben, wie z. B. Faltenbildung oder ölige Haut.
Schritt 4: Aushärten lassen
Lassen Sie die Grundierung ein oder zwei Minuten einziehen, bevor Sie die Foundation auftragen. So kann die Grundierung das Make-up besser fixieren und den ganzen Tag über tragen. Diese kurze Wartezeit ermöglicht es der Grundierung, ihre optimale Barriere zu bilden.
Pro Makeup Primer Hacks, die Sie ausprobieren müssen
Sie möchten Ihre Grundierungsfähigkeiten verbessern? Probieren Sie diese einfallsreichen Manöver aus, um das Beste aus Ihrem Produkt herauszuholen:
- Mit der Grundierung verblenden: Integrieren Sie eine winzige Menge Primer in Ihre Grundierung, um einen gleichmäßigeren Auftrag und eine längere Haltbarkeit zu erzielen. So entsteht eine individuell getönte Grundierung, die außergewöhnlich leicht ist.
- Für die Augenbrauen verwenden: Wenn Sie vor dem Auftragen des Produkts einen Hauch von Primer auf Ihre Brauen auftragen, bleiben sie den ganzen Tag lang fixiert. Es wirkt wie ein unauffälliges Wachs für verirrte Härchen.
- Fehler bereinigen: Tupfen Sie ein Wattestäbchen mit Primer ab, um Fehler beim Eyeliner oder Lippenstift zu korrigieren, ohne den Rest Ihrer Kosmetikanwendung zu beeinträchtigen. Es ist ein sanfter, aber effektiver Radiergummi.
- Verwandelt Puderlidschatten in Creme: Mischen Sie etwas Grundierung mit Puderlidschatten, um eine glatte, dauerhafte Formel zu erhalten. So entsteht ein leuchtender, faltenfreier Lidschatten.
- Mittags-Make-up auffrischen: Wenn Ihr Das Make-up sieht ein wenig müde ausTupfen Sie leicht eine winzige Menge einer feuchtigkeitsspendenden oder verwischenden Grundierung darüber. So können Sie Ihr Aussehen sofort auffrischen, ohne weitere Grundierung aufzutragen.
Häufig zu vermeidende Fallstricke bei Primern
Selbst bei bestem Willen können einige häufige Fehltritte die Leistung Ihrer Grundierung beeinträchtigen. Achten Sie auf diese:
- Überspringen der Hautpflege: Eine Grundierung ist kein Ersatz für eine saubere, mit Feuchtigkeit versorgte Basis. Wenn Sie die Grundierung auf trockene oder nicht vorbereitete Haut auftragen, kann dies zu Fleckenbildung führen.
- Zu viel Produkt verwenden: Wie bereits erwähnt, ist eine erbsengroße Menge im Allgemeinen ausreichend. Wenn Sie zu viel auftragen, kann Ihr Make-up verrutschen oder pillen.
- Nicht unterkriegen lassen: Wenn Sie sich beeilen, die Grundierung aufzutragen, bevor sie sich festgesetzt hat, kann es passieren, dass sie ihre Schutzschicht nicht bilden kann, was ihre Vorteile zunichte macht.
- Die Wahl der falschen Grundierung: Die Verwendung einer feuchtigkeitsspendenden Grundierung auf fettiger Haut oder einer mattierenden Grundierung auf trockener Haut wird zu enttäuschenden Ergebnissen führen. Stimmen Sie die Grundierung immer genau auf die Bedürfnisse Ihrer Haut ab.
- Unvereinbare Formeln: Auch wenn es heute weniger üblich ist, sollte die Grundierung (auf Silikonbasis) und Stiftung (auf Wasserbasis) sind kompatibel. Das Mischen verschiedener Basen kann zu einer Trennung führen.
Letztlich bedeutet eine hervorragende Grundierung weniger Nacharbeiten und mehr Selbstvertrauen. Und mal ehrlich, wer wünscht sich das nicht? Indem Sie die richtige Formel für Ihre einzigartige Haut auswählen und sie mit Präzision auftragen, verbessern Sie nicht nur Ihr Make-up, sondern investieren in einen makellosen, dauerhaften Look, der Sie wirklich stärkt.
Gehen Sie jetzt los und erobern Sie Ihre kosmetische Routine mit vollem Vertrauen!
Tbh, ich benutze keine Grundierung, bevor ich mein Make-up auftrage, haha. Ich glaube, das ist eher eine Vorliebe? Aber wenn man möchte, dass das Make-up lange auf dem Gesicht hält, vor allem bei Veranstaltungen oder an langen Tagen, macht eine Grundierung den Unterschied aus.